Unsere nachhaltigen, plastikfreien Verpackungen



Beutel aus nachwachsenden Rohstoffen
Die Folie aus Cellulose zählt zu den derzeit nachhaltigsten Alternativen zu Plastikverpackungen.

Gartenkompostierbar
Unter natürlichen Bedingungen verrotten die Beutel innerhalb weniger Monate.

Plastikfrei
Durch die Verpackungen kann kein Mikroplastik entstehen. Gemeinsam können wir somit unsere Natur schützen.
Du hast Fragen zur plastikfreien Verpackung?
"Gartenkompostierbar": Weshalb ist das umweltfreundlicher?
Die mehrschichtige Folie besteht zum größten Teil aus Cellulose, welches aus Rest- und Abfallhölzern der FSC-zertifizierten Forstwirtschaft gewonnen wird. In natürlicher Umgebung kompostiert die Folie in 180 Tagen zu Wasser und CO2, welche in den Kreislauf zurückgeführt werden. Aktuell stellt dieses Material den höchsten Umweltstandard dar. Beim Abbau der Folie entsteht keinerlei Mikroplastik.
Kurz gesagt:
– Frei von Plastik u. vollständig recyclebar
– Vom TÜV als “heim- u. gartenkompostierbar” zertifiziert
– Liefert Naturdünger für Pflanzen und ist unbedenklich für Mensch, Tier und Umwelt
Wie entsorge ich die Verpackung?
Einfach den Beutel auf den Gartenkompost geben, dort wird er vollständig abgebaut. Das industriell kompostierbare Etikett bitte vorher ablösen oder ausschneiden. Aktuell gibt es leider noch kein Etikett, das für die Kompostierung im Garten zertifiziert ist – solange müssen wir diesen Weg gehen. Das Etikett anschließend in der gelben Tonne oder dem Restabfall entsorgen.
Außer auf dem Heimkompost darf die Verpackung in der gelben oder schwarzen Tonne entsorgt werden, denn dort wird sie schadstofffrei verbrannt. Leider verbietet die Bioabfallverordnung die Entsorgung der Verpackung in der Biotonne, da viele Sortieranlagen noch nicht dafür ausgestattet sind, die kompostierbaren Verpackungen von den konventionellen Kunststoffen zu unterscheiden und zu kompostieren. Es wird an Möglichkeiten gearbeitet – hoffnungsvoll erwarten wir baldige Änderung!
Ist die Verpackung kreislauffähig?
Uns bei Naturglück liegt es besonders am Herzen, kreislauffähige Verpackungslösungen einzusetzen und über die gesamte Wertschöpfungskette hinaus nachhaltig zu handeln. Verpackungen sollen nicht nur unsere Lebensmittel optimal schützen und lange Haltbarkeit gewährleisten, sondern zusätzlich die Umwelt schonen.
Mit den kompostierbaren Verpackungen ist das möglich, da das Kompostieren der Ursprung aller Kreisläufe ist. Dies geschieht selbstständig durch die Natur – der Kompost wird zur Nahrung für unsere Pflanzen, da die Nährstoffe zurückgeführt werden. Die neue Folie ist also kreislauffähig und problemlos entsorgbar. Somit sind wir Teil einer Bewegung, die dazu beiträgt, die Umwelt zu entlasten.
Wieso bevorzugen wir plastikfreie Beutel anstatt Kunststoff?
Ganze 9 Milliarden Tonnen Kunststoff wurden in den letzten 70 Jahren weltweit produziert. Davon wurden lediglich 9% recycelt und 12% verbrannt. Die restlichen 79% befinden sich in unserer Umwelt und können als Mikro- u. Nanoplastik in unsere Nahrung gelangen.
Diesem Problem wirken wir mit der kompostierbaren Folie entgegen und leisten einen Beitrag dazu, Plastikmüll auf unserem Planeten zu reduzieren.
Haben wir bereits die ultimative Lösung?
Die kompostierbare Folie ist ein großer Schritt weg vom Plastik!
Dennoch werden wir weiterhin nach Möglichkeiten forschen, um unsere Verpackungen zu verbessern. Wir befinden uns stetig in Kontakt mit Anbietern innovativer Verpackungslösungen, um Schritt für Schritt besser zu werden.

Noch keinen Kompost bei dir zuhause?
Der NABU gibt Tipps zur Anlage eines eigenen Heimkomposts und erklärt, wie man eine Kompostkiste für die Wohnung bauen kann. Alle Infos dazu findest du hier.